Moin aus Nordenham! Bevor ich Herrn Von Tetzchner antworte - das werden eventuell zwei bis drei DIN-A-4-Seiten - möchte ich für dich eine Buchempfehlung aussprechen. Ich weiß seit Juli 2012, dass die Kryptowährung Bitcoin funktioniert. Aber vor zwei Tagen habe ich mir noch einmal von einem Verwandten ein Buch diesbezüglich ausgeliehen (war bisher zu geizig, mir eins zu kaufen). Es heißt »der bitcoin standard«. Hier wird noch einmal genau beschrieben, warum Kryptowährungen als 'hartes' Geld im digitalen Zeitalter ein (kommender) guter Ersatz für die inflationistischen (weichen) Fiat-Währungen ist. Die 24,-- Euro sind meines Erachtens gut angelegt. In dem Buch wird auch auf die Geschichte der Zahlungsmittel (Muscheln, Perlen etc.) eingegangen, um die Entwicklung hin zu Bitcoin und Co. zu verdeutlichen, zu verstehen. Wenn der CEO von Vivaldi vom Schneballsystem schreibt, dann ist es für mich ein Zeichen, dass er den Sinn dieser Währung nicht verstanden hat. Ich bin mit 72 Jahren in soweit aus dem Thema raus, weil ich von den beiden BTC (2012) nur noch umgerechnet ein paar Hundert Euro habe. Und das Thema Stromverbrauch ist auch ein Argument, welches ich für viele Bereiche unseres Lebens heranziehen könnte. Darauf möchte ich nicht eingehen. Nur so weit: Wenn wir ganz wenig CO² verbrauchen wollen, warum leben wir dann nicht, wie vor 200 Jahren? Mit Pferd und Kutsche und harter körperlicher Arbeit. Aber vielleicht kommen wir durch die Ukrainekrise - durch einen Atomkrieg - schneller in die Steinzeit zurück als gewünscht. Posting wird vor dem Versenden kopiert, falls jemandem mein Text nicht gefallen sollte. Viele Grüße Gerd J. Taddicken (Polizeioberkommissar a. D.