Der US Flugzeugbauer Boeing hat eine inzwischen seit Jahrzehnten bewährte Flugzeugfamilie am Markt etabliert. In dem Versuch, die inzwischen angejahrte Boeing 737 Flotte zu modernisieren und mit anderen Herstellern, wie Airbus, zu konkurieren, geht man kühne Wagnisse ein, die dieses bisher gutmütige Arbeitspferd zu einem instabilen Technikexperiment machen. Die 737 MAX ist mit einer Absturzwelle ins Gerede gekommen und wurde fast zwei Jahre ausser Betrieb genommen. Anscheinend darf sie aktuell wieder eingesetzt werden. Die durch die Modernisierung am Flugzeug vorgenommenen Änderungen haben ein paar Nachteile, die man versucht, mit einer speziellen Automatik zu kompensieren, die ihrerseits leider zu Abstürzen geführt hat. Captain Joe erklärt diese kitzelige Technik. An einem Verkehrsflugzeug versucht man immer, den sogenannten "Stall" zu vermeiden, da die Aerodynamik von Jets sowieso schon heikel ist. Die bei dieser Variante vorverlegten, neuen High Bypass Ratio Triebwerke verursachen zusammen mit einem langen Hebel vor den Tragflächen Nebeneffekte, da die Triebwerksverkleidungen selbst ungünstigen Auftrieb erzeugen, wenn das Flugzeug zu langsam fliegt. Die Automatik namens MCAS sollte das kompensieren, aber leider kompensiert sie auch die Versuche der Piloten, einen Absturz zu verhindern. Fliegerisch wäre das beherrschbar, aber da man an allem sparen will, spart man auch an der Schulung und so sind einige Cockpitbesatzungen leider gescheitert, da ihnen der erforderliche Dreh nicht bekannt war.
Suche
Beliebte Beiträge
-
Keracare Hair Products Reviews
Durch Tyler Thompson -
Packers RodgersLaFleur carry on in the direction of produce marriage and it exhibiting
Durch Griffin -
Sculpting the Offense: How the Bears can attain the optimum out of Trey Burton and Adam Shaheen
Durch Griffin -
Natural Ingredients That Really Work
Durch Edward Nelson -
Systemwechsel
Durch milan radic
Kategorien